|
 |
 |
 |


Eine Frage, die nicht leicht zu beantworten ist.
|
 |
 |
Dr. med. Krüger hat versucht, die Frage zu beantworten:
Wir Menschen treten in der Erdgeschichte erst in jüngster Zeit auf. Die Erde käme ohne uns sicher weiter gut, wenn nicht gar besser zurecht. Wo liegt der Sinn meiner Frage?
Dem Menschen von heute bürdet die Ökologie eine äußerst schwierige und zudem noch zwiespältige Aufgabe auf. Wir Menschen verursachen unsere Probleme überwiegend selbst. Der Mensch muss die Erde vor dem Menschen schützen. Darin sehe ich den widersprüchlichen Sinn meiner Frage, aber auch einen zumindest theoretischen Ansatz, um nach einer Lösung des Problems suchen zu können. Die quantitative Seite der Frage verdeckt die qualitative: Was für Menschen sichern die Zukunft? Welchen Geistes müssen sie sein? Mit dieser Frage ist ein weites, aber auch konkretes Feld abgesteckt, das es zu beackern gilt.
In seinem Manuskript, dessen Auszüge hier dargestellt werden, spricht er bewegende Themen an, wie:
Bevölkerungswachstum
Geißeln von heute und die Pharmaindustrie
Wenn die Marktwirtschaft Vegetarier zu Kannibalen macht
Klimaerwärmung
Die unsichtbare Hand des Marktes
Keine Zukunft ohne Vertrauen
Gesundheit als Basisinnovation
Doppelter Wohlstand bei halbiertem Naturverbrauch
Globalisierung
Information als Ordnungsfaktor
Am Urknall führt kein Weg vorbei
Das Rätsel Wasser

Lernen Sie künftig in spannenden Beiträgen die einzigartige Sichtweise und Gedanken
eines großen Menschenfreundes und Philosophen kennen ...
|
|